Es beginnt damit, dass Sie sich darüber im Klaren sind, was die Leute über Ihre Marke sagen, Verantwortung übernehmen und Korrekturmaßnahmen ergreifen, um etwaige Probleme zu lösen, und dann daran arbeiten, den Schaden wiedergutzumachen, indem Sie Ihr SEO-Reputationsmanagement in Angriff nehmen.
Negative, ungewollte oder unwahre Aussagen, Einträge und Äusserung im Web z.B. Beiträge in Foren, Blogs, Verzeichnissen, in sogenannten Bewertungsplattformen und Social Media Plattformen, peinliche Fotos, Beleidigungen, Verleumdung, Negativdarstellungen und diffarmierende Äusserungen im Web gegenüber natürlichen Personen, Institutionen und Organisationen, Firmen, Gesellschaften und Unternehmen, Produkte aber auch Marken werden beseitigt.